Das Aufgabenfeld/Fachbereich 1 beinhaltet Unterrichtsfächer des sprachlich-literarisch-künstlerischen Bereiches.
An der Philipp-Reis-Schule werden im Fachbereich 1 folgende Fächer angeboten:
- Deutsch (Fachsprecherteam Stephanie Schön, Julia Ludig)
- Fremdsprachen
- Englisch (Fachsprecherteam Vera Proszowski, Barbara Wirxel)
- Französisch (Fachsprecherin Anja Born)
- Latein (Fachsprecherteam Franziska Edler, Kyra Geller)
- Spanisch (Fachsprecherin Sylvia Laitenberger)
- Künste
- Darstellendes Spiel (Fachsprecherin Julia Mecke)
- Kunst (Fachsprecher Ariane Zeiß)
- Musik (Fachsprecherin Theresa Lechthaler)
Die Fächer Deutsch und Englisch begleiten die Schülerinnen und Schüler in der Regel das ganze Schulleben. Sie zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Themen aus, denn sprachliche Fähigkeiten sind auch in allen anderen Fächern von großer Bedeutung und werden in jedem Beruf gebraucht. Zusätzlich gibt es ein bilinguales Angebot, bei dem ab dem Jahrgang 7 im Gymnasialzweig ein Sach-Fach (Geschichte, Politik und Wirtschaft, Biologie) auf Englisch unterrichtet wird.
Als zweite Fremdsprache ab Jahrgangstufe 7 wählen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasialzweigs Französisch, Latein oder Spanisch. Im Realschulzweig ist die Wahl zwischen Arbeitslehre, Französisch und Spanisch möglich. Eine weitere Anwahl dieser Fremdsprachen ist im Jahrgang 9 und in der E-Phase möglich.
Die Fächer Musik und Kunst sind ebenfalls aus der Grundschule vertraut und werden bis in die Oberstufe, wenn auch in Jgst. 7 - 9 abwechselnd, fortgeführt. Hier gibt es ein großes AG-Angebot. Der PRS wurde das Zertifikat „Schule mit Schwerpunkt Musik“ verliehen. In diesem Zusammenhang können in den Jahrgängen 5 und 6 Bläser- oder Sinklassen angewählt werden, ab dem Jahrgang 7 kann im Schwerpunkt Musik die „Musikklasse“ besucht werden, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, durchgängig Musikunterricht zu besuchen. Die konsequente und erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Das Fach Kunst kann in der gymnasialen Oberstufe als Grundkurs oder als Leistungskurs gewählt werden.
Das Fach Darstellendes Spiel wird in der Mittelstufe im AG-Bereich angeboten und kann in der Oberstufe als Grundkurs, mit der Möglichkeit die Abiturprüfung abzulegen, besucht werden,
Die Leitung des Fachbereichs obliegt Herrn Hollenstein.
Neues aus dem Fachbereich I
- Bienvenue!!! Bienvenido!!! Spanien- und Frankreich-Austauschschüler/-innen an der PRS
Die Schüler/-innen unserer Partnerschulen in Spanien und Frankreich sind zu Gast bei uns in Friedrichsdorf. Bienvenido und Bienvenue! Die Rückbegegnungen in Spanien und Frankreich finden im nächsten Jahr statt. Neben dem Besuch unserer Schule stehen zahlreiche gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge auf dem Programm.
- PRS-Schüler-/innen gestalten Volkstrauertag-Gedenkstunde am 17.11.2019
Das Kammermusikensemble der Philipp-Reis-Schule und die am Projekt Israel beteiligten PRS-Austauschschüler/-innen beteiligen sich an der Gestaltung der Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Hochtaunuskreis. Ausgerichtet wird die Gedenkstunde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- Der Kleine Horrorladen
Die neue Musical-Produktion der PRS und der Musikschule
- Winterkonzert der PRS
Der Fachbereich Musik lädt ein zum Winterkonzert am 22. Februar um 19:30 Uhr in der Aula. Es wirken mit: Singklasse 5, Bläserklasse 6, Voices, Philipp-Reis-Orchester, Elternorchester „Second Chance“ und Big Band.
- Schultour des HR-Sinfonieorchesters 2019 macht Station an unserer Schule
Eines der führenden Sinfonieorchester Deutschlands gibt sich die Ehre und spielt für unsere Schüler am Donnerstag, 21. Februar, in der 5./6. Stunde in der Aula der Philipp-Reis-Schule.
- Un(arranged) marriage -Lesung mit Bali Rai
Am 15. Februar liest der britische Autor Bali Rai aus seinem Roman (Un)arranged Marriage ab 9:55 Uhr in der Aula. Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler der Q-Phase der Oberstufe
- Schulen des Hochtaunuskreises musizieren
Am 30. November spielt das Philipp-Reis-Orchester in der Erlöserkirche Bad Homburg. Beginn: 19 Uhr. Außerdem wirken mit: Gymnasium Oberursel, Altkönigschule, Humboldtschule. Öffentliches Konzert. Eintritt frei.