Die Einführungsphase

Die Einführungsphase dient allgemein der Hinführung zur Arbeitsweise in der Qualifikationsphase.

Die in der Sekundarstufe I erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden vertieft und erweitert, eigenverantwortliches Arbeiten bekommt einen erhöhten Stellenwert. Dies gilt nicht nur in Bezug auf zu schließende Lücken aus der Mittelstufe, sondern auch beim Tranfer der anhand exemplarischen Arbeitens in wissenschaftlichen Kategorien erworbenen Kompetenzen auf weitere Lernbereiche.
Gleichzeitig soll in der Einführungsphase ein Ausgleich der Lernvoraussetzungen stattfinden, da hier nicht nur Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen mit verschiedenen Stärken und Schwächen zusammentreffen, sondern auch aus verschiedenen Schulzweigen und Schulen.

Eine erste individuelle Schwerpunktsetzung findet statt bei der Wahl der beiden Orientierungskursfächer (zukünftige Leistungskurse in der Qualifikationsphase) und bei der Wahl einzelner Grundkursfächer. Eine Auswahl besteht hier bei folgenden Fächern, alle anderen Fächer (Deutsch, Englisch, Politik und Wirtschaft, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik) werden im Klassenverband unterrichtet:

Wahlpflichtfächer (GK)
Französisch
Latein
Spanisch (als fortgeführte
und als neue
Fremdsprache)
Kunst
Musik
Darstellendes Spiel
Religion katholisch
Religion evangelisch
Ethik
Geschichte
History (bilingual)
versch. Sportarten
und Bewegungsfelder

Wahlfächer (GK)
ErdkundeInformatikSpanisch als
3. Fremdsprache
Stützkurse in
Englisch
Deutsch
Textarbeit

Orientierungskurse (LK)
Deutsch
Englisch
Französisch
Kunst
Geschichte
Politik und Wirtschaft
Mathematik
Biologie
Chemie
Physik

Bei der Wahl der Orientierungskurse gilt: Mindestens eines der beiden Fächer muss eine fortgeführte Fremdsprache, eine Naturwissenschaft oder Mathematik sein.

Bei vorhandenen Kapazitäten ist eine Umwahl der Orientierungsfächer sowie der anderen Wahl(pflicht)fächer am Ende von E1 und E2 möglich. Eine Umwahl, die einen Leisten- oder Lehrerwechsel zum Ziel hat, bei der das Fach jedoch beibehalten wird, ist nicht vorgesehen. Insgesamt ist zu beachten, dass ein Fach, das als Prüfungsfach im Abitur herangezogen werden soll, durchgängig von der Einführungsphase bis Q4 zu belegen ist. Vorsicht ist hier z.B. geboten bei Umwahlen im Bereich der Religionslehre und Ethik sowie im künstlerischen Bereich.

Fremdsprachenverpflichtung
In der Einführungsphase werden Englisch, Französisch, Latein und Spanisch (ab Klasse 7 oder 9) als fortgeführte Fremdsprachen aus der Mittelstufe angeboten. Darüber hinaus gibt es auch ein Angebot für Spanisch als neubeginnende Fremdsprache.
Wer zwei Fremdsprachen aus der Mittelstufe in der Einführungsphase weiterführt, belegt mindestens eine davon bis zum Abitur. Das Belegen einer weiteren Fremdsprache in der Qualifikationsphase ist nur dann verpflichtend (in Q1/Q2), wenn lediglich eine Naturwissenschaft belegt wird.
Wer aus der Mittelstufe nur eine Fremdsprache in der Einführungsphase belegt, muss eine weitere Fremdsprache (in diesem Falle Spanisch) neu beginnen. Beide Fremdsprachen werden bis zum Abitur weitergeführt.
Alle Schülerinnen und Schüler, die Latein als 2. Fremdsprache betreiben, erwerben bei mindestens ausreichenden Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe 11 das Latinum (mit dem Abitur). Wer in Klasse 9 mit Unterricht in Latein begonnen hat, erwirbt das Latinum bei erfolgreicher Teilnahme bis zum Abitur.

Zulassung zur Qualifikationsphase
Am Ende der Einführungsphase muss eine Schülerin/ ein Schüler zur Qualifikationsphase zugelassen werden. Hierbei gelten ähnliche Kriterien wie bei den Versetzungsbestimmungen der Sekundarstufe I:

  • Die Zulassung erfolgt, wenn alle verbindlichen Fächer mit mindesten 05 Punkten abgeschlossen werden.
  • Wurden höchstens zwei der verbindlichen Fächer, darunter maximal eines aus dem Bereich Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, mit weniger als 05 Punkten bewertet, kann die Zulassung mit Ausgleich erfolgen. Ein Fach gilt hierbei als ausgeglichen, wenn ein weiteres Fach mit mindestens 10 Punkten oder zwei weitere Fächer mit mindestens 07 Punkten bewertet wurde. Die Fächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen können nur mit Fächern aus demselben Bereich ausgeglichen werden.
  • Ein Fach mit 0 Punkten oder mehr als zwei verbindliche Fächer mit weniger als 05 Punkten schließen die Zulassung aus.

Eine Wiederholung der Einführungsphase kann nur stattfinden, wenn die Einführungsphase oder die letzte Klasse der Sekundarstufe I nicht bereits wiederholt wurden.

Berufs- und Studienorientierung (BSO)
In der Einführungsphase findet im zweiten Halbjahr ein 14tägiges Berufspraktikum statt. Dieses wird im Fach BSO, das zusätzlich zum Politik und Wirtschaftunterricht mit einer Wochenstunde unterrichtet wird, vor- und nachbereitet. Darüber hinaus soll das Fach eine Orientierung in der breiten Angebotspalette der Berufs- und Studienmessen, Bewerbungstrainings und bei der Berufs- und Studienwahl allgemein geben.

 

→  Die Qualifikationsphase

Informationen zum Landesabitur

Die Seite des Kultusministeriums ist im dynamischen Aufbau, weswegen eine dauerhafte Verlinkung nicht möglich ist.

In der Regel führt eine Suche nach „Landesabitur + Jahr“ unter Einbeziehung der folgenden Suchbegriffe zum Erfolg.

  • Oberstufen- und Abiturverordnung
  • Kerncurricula
  • Operatorenlisten

Informationen