Berufsorientierung an der PRS

Der Schwerpunkt der berufsorientierenden Arbeit an der PRS liegt im begleitenden Beraten der Schülerinnen und Schüler. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen vielfältige Erfahrungen sammeln und ihr Profil immer wieder neu überarbeiten. Bei diesem Prozess stehen wir ihnen in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeit in allen Schulzweigen beratend zur Seite. Hierfür bieten wir u.a. verschiedene Informationsabende, Beratungsgespräche aber auch die hauseigene Ausbildungsmesse an.

Darüber hinaus gibt es folgende zweigspezifische Aspekte der Berufsorientierung:

Hauptschule:

  • Kompetenzfeststellungsverfahren durch „Hamet“ in Klasse 7 in Kooperation der Paula- Fürst Schule
  • Werkstatttage: Im 8.Jahrgang erproben 14 Tage lang die Schüler*innen verschiedene Berufsfelder
  • Schnuppertag- Praktikum: In Klasse 8 erkunden die Jugendlichen den Arbeitsplatz eines Angehörigen für einen Tag
  • Girls- und Boysday im 8. Jahrgang verpflichtend
  • Verpflichtende Betriebsbesichtigung bei „Spang & Brands“ in Klasse 8
  • Verpflichtende Betriebsbesichtigung beim Zentrallager von Lidl in Klasse 9
  • Neben den regulären Praktika in Klasse 8 und 9 gibt es ein Praxistag- Praktikum in der 9H

Realschule:

  • Girls- und Boysday im 8. Jahrgang verpflichtend
  • Zweiwöchiges Betriebspraktikum im 8. Jahrgang
  • Dreiwöchiges Betriebspraktikum im 9. Jahrgang
  • “Ausbildungswoche” in Jahrgang 9 (externes Bewerbungstraining; Jobinterview; Kommunikationstraining, …)
  • Schnuppertag- Praktikum: In Klasse 8 erkunden die Jugendlichen den Arbeitsplatz eines Angehörigen für einen Tag
  • externe Betriebserkundungen
  • Beratung der Schüler durch Agentur für Arbeit (wöchentlich vor Ort in der PRS)

Gymnasium Sek I:

  • Girls- und Boysday im 8.Jahrgang verpflichtend
  • Dreiwöchiges Betriebspraktikum im 9.Jahrgang
  • Projekttag Berufswahlpass in 8G
  • Projekttag Schullaufbahnberatung in 10G

Gymnasiale Oberstufe:

  • BO-Stunde in der E-Phase
  • Berufspraktikum in der E-Phase
  • Studienfeldtest in Zusammenarbeit mit dem psychologischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit in der Q-Phase

Sinnvolle Links zur Berufsorientierung

Arbeitsagentur Bad Homburg