Unterrichtsfächer
Die Fächer werden gemäß der geltenden Stundentafeln für das Gymnasium (G9) unterrichtet.
Jahrgangsstufen/Stundenzahl |
|||||||
Unterrichtsfächer | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Summen |
Deutsch | 5 | 5 | 4 | 3 | 4 | 4 | 25 |
1. Fremdsprache | 5 | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 24 |
2. Fremdsprache | – | – | 5 | 4 | 3 | 3 | 15 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 24 |
Sport | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 16 |
Religion/Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 12 |
Kunst | 2 | 2 | 2 | – | 2 | – | 8 |
Musik | 2 | 2 | – | 2 | – | 2 | 8 |
Biologie | 2 | 2 | 2 | – | 2 | – | 8 |
Chemie | – | – | – | 2 | 2 | 2 | 6 |
Physik | – | – | 2 | 2 | – | 3 | 7 |
Erdkunde | 2 | 2 | – | 1 | 1 | – | 6 |
Politik und Wirtschaft | – | – | 2 | 1 | 2 | 2 | 7 |
Geschichte | – | 2 | – | 2 | 2 | 2 | 8 |
Wahlpflichtunterricht/ 3. Fremdsprache |
– | – | – | – | 2/3 | 2/3 | 4/6 |
Klassenlehrerstunde | 1 | – | – | – | – | – | 1 |
Schülerstunden | 28 | 29 | 30 | 30 | 31/32 | 31/32 | 179/181 |
Quelle: Verordnung über die Stundentafeln für die Primarstufe und die Sekundarstufe I vom 05. September 2011
Fremdsprachen
Schülerinnen und Schüler des Gymnasialzweigs der Philipp-Reis-Schule haben die Möglichkeit bis zu vier Fremdsprachen zu lernen. In den Jahrgangsstufen 5, 7, 9 und der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe ist jeweils ein Neueinstieg bei folgender Sprachenfolge möglich:
- 1. Fremdsprache (ab Klasse 5): Englisch
- 2. Fremdsprache (ab Klasse 7): Französisch, Latein oder Spanisch
- 3. Fremdsprache (ab Klasse 9): Spanisch, Latein oder Französisch als Wahlunterricht (je nach Anwahl)
- 4. Fremdsprache (ab Stufe 11): Spanisch
Ab der Klasse 6 gibt es zusätzlich das Angebot des bilingualen Unterrichts in Englisch – zunächst in einer vorbereitenden Arbeitsgemeinschaft, ab Klasse 7 in einem bilingualen Sachfach.
Klassenarbeiten
In den Hauptfächern sind für die Jahrgangsstufe 5 und 6 verbindlich fünf, für die Jahrgangsstufe 7 bis 10 vier Klassenarbeiten pro Schuljahr vorgesehen. In den Nebenfächern kann je Fach und Halbjahr eine schriftliche Lernkontrolle durchgeführt werden, dies können auch durch eine praktische Arbeit ersetzt werden. Die Termine für die Klassenarbeiten und Lernkontrollen können dem jeweiligen Klassenarbeitsplan des Schulportals von LANiS-Online entnommen werden.