Der Fachbereich 2 bzw. das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld unterteilt sich in die Fächer
- Geschichte (Fachsprecherteam Frau Bogacki, Herr Dr. Mehr)
- Politik und Wirtschaft (Fachsprecherin: Frau Vogt)
- Religion (evang. / kath.) (Fachsprecher Herr Castro)
- Ethik (Fachsprecher Herr Lehwalder)
- Erdkunde (Fachsprecherin Frau Loos)
- Arbeitslehre (Fachsprecherin Frau Profaska) / BKU (Fachsprecherin Frau Tylewski)
Im Gymnasialzweig werden aus dem Fachbereich 2 die Fächer Geschichte, Erdkunde und Politik und Wirtschaft als bilinguales Sachfach (jährlich wechselnd) angeboten. In der Sek II kann das bilinguale Fach "History" einschl. der Möglichkeit der Wahl zum Prüfungsfach als Grundkurs gewählt werden.
Fester Bestandteil der Arbeit im Fachbereich 2 sind zahlreiche unterrichtliche und außerunterrichtliche Aktivitäten und Kooperationen mit außerschulischen Partnern, so z.B. zweigübergreifende gedenkstättenpädagogische Projekte in der Sek I, Auschwitzfahrt LK Geschichte in der Sek II, Projekt "Identität" im H-Zweig, Schulpartnerschaft mit einer jüdischen und einer arabischen Partnerschule in Israel.
In der Sek I wird zweigübergreifend der Wahlunterricht Schülerfirma, im Bereich des H- und R-Zweiges zusätzlich das Fach Berufskundlicher Unterricht, in der Sek II (Jahrgang E) das Fach Berufs- und Studienorientierung angeboten.
Die Leitung des Fachbereichs 2 bzw. gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfelds obliegt Herrn Schauer.