
Die Musik befindet sich
im Bauteil B, 2. Stock
Mit der Zertifizierung der Philipp-Reis-Schule zur Schule mit Schwerpunkt Musik zum Schuljahr 2014/2015 sowie der Weiterzertifizierung im Schuljahr 2018/19 wurde einerseits die bisherige vielfältige musikalische Arbeit an der PRS gewürdigt. Andererseits erhielt unsere Schule für die Zukunft auch den Auftrag, diese Arbeit im Fachbereich Musik weiter auszubauen. Somit erhalten diejenigen Schülerinnen und Schüler der PRS, die einen Schwerpunkt in Musik belegen, durchgängig Musikunterricht und die Möglichkeit, theoretische und praktische Inhalte miteinander vertiefend zu verknüpfen.
Bei uns haben die Schüler die Möglichkeit sowohl in der Sing- als auch in der Bläserklasse (Flyer zum Download) den Musikunterricht mit hohem musikpraktischen Anteil zu genießen. Sie erfahren dabei Unterricht von ausgebildeten Instrumental- und Gesangspädagogen und lernen in Gruppen zusammen zu musizieren und aufzutreten. Wir arbeiten hier eng mit unserem langjährigen Partner, der Musikschule Friedrichsdorf, zusammen.
Um die inner- oder außerschulisch erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen, bieten wir in unseren Arbeitsgemeinschaften ein großes musikalisches Spektrum.
Folgende musikalische Arbeitsgemeinschaften werden derzeit angeboten:
Big Band |
Musical AG |
Philipp-Reis-Orchester (Sinfonisches Blasorchester) |
Querflöten AG |
Technik- und Licht AG |
Voices (Chor) |
Streicher-Ensemble |
Eltern-Orchester „Second Chance“ (in Zusammenarbeit mit der Musikschule Friedrichsdorf) |
Das AG-Angebot kann bei Interesse seitens der Schülerschaft erweitert werden.
In der Regel finden folgende Konzertveranstaltungen statt:
- Weihnachtskonzert
Musikraum B 209
- Werkstattkonzert der Bläser- und Singklassen 5
- Winterkonzert
- Voice of PRS (interner Wettbewerb)
- Concertino (Kammerkonzert)
- Sommerkonzert
- Benefizkonzert
Außerdem treten die Ensembles bei zahlreichen Schulfeiern und außerschulischen Veranstaltungen auf und nehmen an regionalen und überregionalen Wettbewerben teil.
Aufnahmen der Singklasse 6 bei Konzerten in der Erlöserkirche Bad Homburg (2016). Leitung: Michael Hollenstein, Klavier: Gudrun Edelmann.
Immer wieder nehmen auch Gruppen unserer Schule an besonderen Projekten teil:
- Januar 2020: Spielzeit-Schule, Kooperation mit dem HR-Sinfonieorchester (Link zur Aufführung)
- März 2020: Teilnahme am Responseprojekt der Hochschule für Musik und Tanz Frankfurt
- Sommer 2021: Projekt „Dorf – Ton – Werk“, Kooperation mit der Musikschule Friedrichsdorf und dem Ensemble Modern.
- Herbst 2024: Projekt „Musik für Stummfilme“ der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und der hessischen Film- und Medienakademie
Die Schülerinnen und Schüler vertonten im Musikunterricht den Film „Bring me back“ von Benjamin Fiedler. Mit Musikinstrumenten, Alltagsgegenständen und Tablets gestalteten sie eigene Klangwelten.

Die Protagonistin betritt ein verlassenes Haus, Musik von Laura (Klasse 10G5)

Die Protagonistin findet ein mysteriöses Glasobjekt, Musik von Filip (Klasse 10G5)
Abspann des Films, Musik von Paul (Klasse 10G5)
Details – „Schule mit Schwerpunkt Musik“
Für alle Interessierten bietet das Profil unserer Schule nun mit dem Zertifikat „Schule mit Schwerpunkt Musik“ die Möglichkeit, durchgängig Musikunterricht zu erhalten. Da die Stundentafel in den Jahrgängen sieben und neun keinen Musikunterricht vorsieht, können wir hier mit der „Musikklasse“ eine zweigübergreifende AG anbieten, die diesen garantiert. Download Anmeldung Musikklasse Auch in der Oberstufe kann es hierdurch Veränderungen geben. Bei längerfristigem Interesse seitens der Schülerschaft wäre eine Einrichtung eines Leistungskurses Musik denkbar.
Mit dem neuen Schulgebäude, das 2012 bezogen wurde, haben wir modern und praktikabel gestaltete Fachräume zur Verfügung. Neben den zwei großen Musikräumen wird ein kleinerer für den Unterricht bzw. die AG-Arbeit genutzt. Außerdem stehen fünf Gruppenübungsräume zur Verfügung, alle ausgestattet mit Tasteninstrumenten und teilweise mit Schlagzeug, in denen auch Instrumental und Gesangsunterricht der Musikschulen stattfindet. Ein Klassensatz mit Keyboards erleichtert das handlungsorientierte Erlernen von musiktheoretischen Sachverhalten.

Freifläche

Übungsraum mit Schlagzeug

Musikraum mit Instrumenten

Unser Tam Tam

Keyboards im Klassensatz

Aula mit Bühne
Unsere Erfolge:
Ansprechpartner:
Andreas Graf (Fachsprecher), weitere Ansprechpartnerin Sabine Hauptmann (FBL)