Erste PUSCH-Klasse macht an der PRS Abschluss
Veröffentlicht · Aktualisiert
Erfolgsgeschichte im Hochtaunuskreis:
Erste PUSCH-Klasse an der Philipp-Reis-Schule feiert ihren Abschluss
Am 27. Juni 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der ersten PUSCH-Klasse im Hochtaunuskreis ihren erfolgreichen Hauptschulabschluss feiern.
Über die letzten zwei Schuljahre hinweg haben die Jugendlichen an einem praxisorientierten Bildungsprogramm teilgenommen, das ihnen wertvolle Einblicke in die Berufswelt ermöglicht hat. Durch mehrere Praktika in unterschiedlichen Berufsfeldern konnten die jungen Menschen praktische Erfahrungen sammeln und ihre beruflichen Perspektiven erweitern.
Neben der Praxisorientierung und einer kleinen Klassengröße ist die sozialpädagogische Begleitung eine weitere Besonderheit bei diesem Programm. Der sogenannte "PUSCH-Coach" unterstützt als vertrauensvolle Bezugsperson die Jugendlichen dabei, ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln, persönliche und schulische Herausforderungen zu bewältigen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler werden individuell sowie in Gruppen begleitet, um ihre soziale Integration zu fördern. Zu dem arbeitet der PUSCH-Coach eng mit Lehrkräften, Eltern und weiteren Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Unterstützung sicherzustellen. Ziel ist es, die Jugendlichen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben bestmöglich zu fördern.
Das PUSCH Prinzip „Lernen durch Erleben“ zeigt sich auch in vielfältigen Aktivitäten: abwechslungsreiche Projekttage, sportliche Ausflüge und eine unvergessliche Klassenfahrt stärken den Teamgeist, kräftigen den Zusammenhalt und fördern die persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Diese Erfahrungen werden sie auch in ihrer Zukunft begleiten.
Nach ihrem Abschluss starten einige Absolventen in eine Ausbildung, andere setzen motiviert ihre schulische Laufbahn an weiterführenden Schulen fort. Aufgrund der hohen Nachfrage wird bereits eine weitere zweijährige PUSCH-Klasse angeboten, und zum kommenden Schuljahr werden sogar zwei neue Klassen eingerichtet. Das Programm PUSCH wird durch Mittel des Landes Hessen sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert und trägt maßgeblich dazu bei, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
Die Umsetzung des Programms erfolgt in enger Kooperation mit dem Jugendhilfeträger basa e.V. aus dem Hochtaunuskreis, der die sozialpädagogische Begleitung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler professionell unterstützt. Gemeinsam setzen sich die Philipp-Reis-Schule, basa e.V. und zahlreiche Kooperationsbetriebe in und um Friedrichsdorf dafür ein, jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.
