Verkehrstag

Verkehrstag in der Stufe 11: Aufklärung, Prävention und praktische Erfahrungen

Ende September fand mit der Stufe 11 unserer Schule der offizielle „Verkehrstag“ statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Jugendlichen, die kurz vor dem Erwerb des Führerscheins stehen, für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen wichtige Inhalte zur Suchtprävention näherzubringen.

Ein besonderes Highlight war der Überschlagsimulator, mit dem die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll erfahren konnten, wie sich ein Verkehrsunfall mit Überschlag anfühlt. Sie lernten außerdem, wie man im Ernstfall ein auf dem Kopf liegendes Fahrzeug sicher verlassen kann.

Auch die Salus Klinik war vertreten. Suchttherapeuten führten intensive Gespräche mit den Jugendlichen über Drogen im Alltag und deren Auswirkungen – insbesondere auf die Fahrtüchtigkeit. Dabei wurden nicht nur bekannte Substanzen, sondern auch neuere Konsummuster thematisiert.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ergänzte den Tag mit praktischen Übungen zu Erster-Hilfe-Maßnahmen. Von der stabilen Seitenlage bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung konnten die Schüler selbst Hand anlegen und wichtige Handgriffe trainieren.

Abgerundet wurde der Verkehrstag durch einen Vortrag der Jugendkoordination der hessischen Landespolizei, die auf typische Gefahren im Straßenverkehr einging und wertvolle Tipps für das Verhalten im Straßenverkehr gab.

Die Jugendlichen beschäftigten sich von der ersten bis zur sechsten Stunde intensiv mit den Angeboten und waren sich einig: Der Tag war lehrreich, spannend und eine wichtige Vorbereitung auf den Straßenverkehr.